Team

Dr. med Caroline Maxton studierte Humanmedizin an der Georg-August-Universität in Göttingen

Dr. med.
Caroline Maxton

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin - Schwerpunkt Neuropädiatrie und Sozialpsychiatrie

Curriculum Vitae
  • 1990 - 1997 Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen mit Auslandssemester in Russland und England
  • 1997 - 1998 Ärztin im Praktikum in der Abteilung Allgemeinpädiatrie, Universitäts-Kinderklinik Göttingen
  • 1999 Approbation als Ärztin
  • 1999-2000: Assistenzärztin in der Abteilung Neuropädiatrie, Universitäts-Kinderklinik Göttingen (Chefarzt: Prof. Dr. Dr. h.c. F. Hanefeld)
  • 2001-2005 Assistenzärztin am Clementine-Kinderhospital Frankfurt a.M. (Chefärzte: Prof. Dippel/PD. Dr. K. Latta)
  • 2002 EEG-Schein
  • 2002-2006 Leitung des Schlaflabors am Clementine-Kinderhospital Frankfurt a.M.
  • 2005-2007 Assistenzärzten auf den Kinderintensivstationen in den HSK-Kliniken Wiesbaden (Chefarzt: Prof. M. Albani)
  • 2005 Facharztprüfung Kinderheilkunde und Jugendmedizin
  • 2008 -19 Assistenzärztin am UKE, Hamburg, neuropädiatrische Ambulanz
  • 2010- 2014 Ausbildungsassistentin, neuropädiatrische Praxis Stollhoff/Ancker
  • 2012 Qualifikation zur fachgebundenen genet. Beratung
  • 2014 Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie
  • 2014 Niedergelassen im Jobsharing
  • 2014 Niederlassung, bis 2020 im Jobsharing
  • 2015 Psychosomatische Grundversorgung
  • 2016 Zertifikat für spezielle Schmerztherapie
  • 2017 Zertifikat Epileptologie
  • seit 2017 Zertifikat von der Epilepsie-Liga als Schwerpunktspraxis für Epilepsie
  • 2015-2019 Kinder- und Jugendpsychiatrie am Altonaer Kinderkrankenhaus (Chefarzt: Prof Dr. Schulte-Markwort)
Mitgliedschaften
  • Vorstandsmitglied AG ADHS der Kinder- und Jugendärzte
  • Deutsche Gesellschaft für Epileptologie
  • Deutsche Gesellschaft für Neuropädiatrie
  • Deutsche Gesellschaft für Neurophysiologie
  • Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
  • Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte
  • erweiterter Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener Neuropädiater (AG-NNP) e.V.
  • Vortrags- und Seminartätigkeit für den Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte sowie der AG ADHS der Kinder- und Jugendärzte und der Gesellschaft für Neuropädiatrie

Dr. med.
Kirsten Stollhoff

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin - Schwerpunkt Neuropädiatrie und Sozialpsychiatrie

Curriculum Vitae
  • 1973 - 1979 Studium der Humanmedizin an der Universität Erlangen
  • 1976 - 1977 1.Studienjahr an der Universität Rennes/Frankreich
  • 1978 - 1979 2.Studienjahr an der Universität Rennes/Frankreich
  • 11/1979 Medizinisches Staatsexamen in Erlangen
  • 11/1979 Promotion summa cum laude mit einer anatomo-pathologischen Arbeit: Pankreas im Schock
  • 3/1980 - 10/1982 Assistenzärztin an dem Universitätskrankenhaus Rennes mit Facharztausbildung in Neurologie
  • 10/82-8/84 Forschungsaufenthalt als Stipendiat an der Universite catholiquede Louvin (UCL) in Brüssel. Thema der Forschungsarbeit: neuromeningiale Migration bei Ratten
  • Klinische neuropädiatrische Tätigkeit
  • 8/1984 - 4/1991 Assistenzärztin in der Kinderklinik des UKE Hamburg
  • 1989 Facharztprüfung in Pädiatrie
  • 1989 - 1990 Dozentin in Neuropädiatrie an dem Universitätskrankenhaus Managua, Nicaragua
  • 1991 - 1993 Neuropädiaterin im sozialpädiatrischen Zentrum Ltg: I. Flehmig
  • 1/1994 - 6/2003 Neuropädiaterin im Institut für Neuropädiatrie Ltg..I. Lagenstein
  • 1995-1998 Ausbildung in tiefenpsychologisch orientierter Psychotherapie an der bayrischen Akademie für Psychotherapie
  • Seit 7/2003 niedergelassen mit Sonderbedarfsermächtigung für Neuropädiatrie
  • Seit 8/2003 Zertifikat von der Epilepsie-Liga als Schwerpunktspraxis für Epilepsie
  • Seit 12/2004 Schwerpunkt Neuropädiatrie
Mitgliedschaften
  • Deutschen Neuropädiatrischen Gesellschaft
  • Francophonen Neuropädiatrischen Gesellschaft
  • Europäischen Neuropädiatrischen Gesellschaft
  • Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte
  • Redaktionsmitglied der Zeitschrift Hautnah Pädiatrie
  • Mitglied der Vorstandsschaft der AG ADHS der Kinder- und Jugendärzte
  • Leiter des Hamburger Qualitätszirkels ADHS
  • Mitglied des interdisziplinären Hamburger Vereins ADHS
  • Vortrags- und Seminartätigkeit für den Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte sowie der AG ADHS der Kinder- und Jugendärzte und der Gesellschaft für Neuropädiatrie
Dr. med Kirsten Stollhoff studierte Humanmedizin an der Universität Erlangen

Dr. med.
Frieder Brückner

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin - Schwerpunkt Neuropädiatrie und Sozialpsychiatrie

Curriculum Vitae
  • 1999-2005 Studium der Humanmedizin in Mainz mit Auslandssemester in Toulouse
  • 2005-2007: Facharztausbildung zum Kinderarzt in der Kinderklinik Böblingen
  • 2007-2013: Facharztausbildung zum Kinderarzt im katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, dort Beginn der Weiterbildung Neuropädiatrie 2010 mit Schwerpunkt Epileptologie im Epilepsiezentrum Hamburg 
  • September 2013 - Dezember 2015: Assistenzarzt in der Schön-Klinik Vogtareuth, Neuropädiatrie
  • Januar 2016- März 2018: Oberarzt / Leitender Arzt Neuropädiatrie im Institut für Neuro- und Sozialpädiatrie, Sozialpädiatrisches Zentrum Hamburg Ost
  • April 2018 -Dezember 2024: Angestellter Facharzt Neuropädiatrie im Familienzentrum Nord MVZ
Mitgliedschaften
  • 2024: Prüfer der Hamburger Ärztekammer in Neuropädiatrie
  • 2022: Fachgebundene Psychotherapie (Verhaltenstherapie) 
  • 2016: Psychosomatische Grundversorgung
  • 2015: Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie
  • 2013: Zertifikat Epileptologie
  • 2012: EEG-Schein
  • 2012: Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung 
  • 2011: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
  • 2006: Promotion an der Johannes-Gutenberg-Universität Innere Medizin

Dr. med.
Wiebke Reimold

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin - Weiterbildungsassistentin Neuropädiatrie

Curriculum Vitae
  • 2005 - 2011 Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig
  • 2011: Praktisches Jahr in der Allgemein- und Neuropädiatrie der Klinik und Poliklinik der Universität Leipzig, Chirurgie am Klinikum St. Georg Leipzig, Innere Medizin am Universitätsklinikum Leipzig
  • 2011: Approbation als Ärztin
  • 2012 - 2016: Assistenzärztin in der Klinik für Kinder- und Jugendliche, Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg (Wümme)
  • 2016 - 2023: Assistenzärztin Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift (Intensivstation und Neonatologie)
  • 2018: Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Mitgliedschaften
  • Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
  • Gesellschaft für Neuropädiatrie